
Kunst aus der Maltherapie verschönert das Jugendamt
Quelle: Stadt Baden-Baden
P r e s s e m i t t e i l u n g
25. April 2025, Nr. 322 Joshua Treffert
Kunst aus der Maltherapie verschönert das Jugendamt Baden-Baden. Bunt, ausdrucksstark und mit klarer Botschaft: In den Räumlichkeiten des städtischen Jugendamts in der Schützenstraße hängen seit kurzer Zeit fünf Kunstwerke von Kindern aus dem Kinder- und Jugendheim. Die Bilder entstanden im Rahmen einer Maltherapie und Bürgermeister Roland Kaiser nahm sie als Dauerleihgaben entgegen.
„Die Werke sind nicht nur künstlerisch sehr gelungen – sie stehen auch für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Stadt und Einrichtung“, so Kaiser bei der Übergabe gemeinsam mit Vertretern des Jugendamts und des Kinder- und Jugendheims. Brunhilde Gassenschmidt, Maltherapeutin und Erzieherin im Kinder- und Jugendheim, begleitete 15 Kinder bei der Maltherapie, bei der es keinerlei Vorgaben gab. „Jedes Bild ist einzigartig und bedeutet den Kindern viel. In ihnen spiegelt sich die Hoffnung auf eine gute Zukunft“, erklärt Gassenschmidt. Für die Dauerleihgaben wurden Werke ausgewählt, die eine besondere Bedeutung für die Kinder haben.
Die Bilder wurden gezielt für Räume des Jugendamts ausgewählt, in denen regelmäßig Eltern- und Beratungsgespräche sowie Teambesprechungen stattfinden. „Wir wollten die Räume einladender gestalten – und die Bilder bringen Leben in unsere Verwaltung“, erklärt Mitja Frank, Leiter des Jugendamts. Die Idee zur Ausstellung entstand auf Initiative von Yvonne Nautascher, Abteilungsleiterin im Jugendamt: „Wir haben uns gefragt: Wie bekommen wir mehr Atmosphäre in unsere Räume? Der Kontakt zum Kinder- und Jugendheim lag da auf der Hand.“ Daniel Gerlich, Pädagogischer Leiter des Kinder- und Jugendheims, freut sich über die sichtbare und nachhaltige Zusammenarbeit: „Die Jugendlichen profitieren von der vertrauensvollen Zusammenarbeit mit dem Jugendamt. Dass das Ergebnis dieser Zusammenarbeit jetzt hier dauerhaft sichtbar wird, freut uns sehr.“ Die Kunstwerke sind ein sichtbares Zeichen dafür, dass Kinder ernst genommen und gefördert werden. „Kein Kind darf verloren gehen“, bringt es Frank auf den Punkt.
Bildunterschrift: Von links nach rechts: Brunhilde Gassenschmidt, Kinder- und Jugendheim, Daniel Gerlich, Pädagogischer Leiter des Kinder- und Jugendheims, Yvonne Nautauscher, Jugendamt, Bürgermeister Roland Kaiser, Mitja Frank, Leiter des Jugendamts, Nicole Weiler-Kunzmann, Jugendamt, und Bettina Härer-Nagelschmidt, Kinder- und Jugendheim, bei der Übergabe der Kunstwerke im Jugendamt.
Foto: Tatjana Fauth/Stadt Baden-Baden
